S c h w i t t e & P a r t n e r - Beratung für pragmatische, effiziente und verständliche Lösungsansätze für klein- und mittelständische Unternehmen
  • Start
  • Leistung
    • Mergers & Acquisitions
    • Unternehmensbewertung
    • Strategieberatung
    • Turn Around
  • Digitalisierung
    • Digitale Buchführung
    • Belegvernichtung
    • Prozessoptimierung
    • Upload/SmartLogin App
  • Kanzlei
    • Über uns
    • Partner
    • Beratergrundsätze
    • Interprofessionell
  • Publikationen
  • Fallstudien
  • Karriere
    • Einstieg
    • Perspektive
    • Qualifikation
S c h w i t t e & P a r t n e r - Beratung für pragmatische, effiziente und verständliche Lösungsansätze für klein- und mittelständische Unternehmen
Start
Leistung
    Mergers & Acquisitions
    Unternehmensbewertung
    Strategieberatung
    Turn Around
Digitalisierung
    Digitale Buchführung
    Belegvernichtung
    Prozessoptimierung
    Upload/SmartLogin App
Kanzlei
    Über uns
    Partner
    Beratergrundsätze
    Interprofessionell
Publikationen
Fallstudien
Karriere
    Einstieg
    Perspektive
    Qualifikation
  • Start
  • Leistung
    • Mergers & Acquisitions
    • Unternehmensbewertung
    • Strategieberatung
    • Turn Around
  • Digitalisierung
    • Digitale Buchführung
    • Belegvernichtung
    • Prozessoptimierung
    • Upload/SmartLogin App
  • Kanzlei
    • Über uns
    • Partner
    • Beratergrundsätze
    • Interprofessionell
  • Publikationen
  • Fallstudien
  • Karriere
    • Einstieg
    • Perspektive
    • Qualifikation
Krisenfinanzierung

2. Krisenfinanzierung

Handlungsspielraum nimmt im Krisenverlauf ab
Eine Insolvenz ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer anhaltenden Unternehmenskrise, in deren Verlauf ein erheblicher Verzehr von Kapital und Liquidität stattgefunden hat. Um die negative Geschäftsentwicklung eines Unternehmens umkehren zu können, müssen die Symptome der Krise früh erkannt und richtig interpretiert werden.

Liquidität als Existenzfrage
Bei Unternehmen mit geringer Eigenkapitalquote geht die Erfolgskrise schnell in die Vermögens- und Liquiditätskrise über. Die nachhaltige Sanierung eines Unternehmens kann nur gelingen, wenn die folgenden 4 Aufgaben gelöst werden:

      1. Schonungslose Analyse der wirtschaftlichen Situation
      2. Formulierung eines tragfähigen Sanierungskonzeptes
      3. Sicherstellung der Finanzierung
      4. Umsetzung des Finanzierungskonzeptes

In der Regel kann die Geschäftsführung diese Aufgaben nicht allein bewältigen. Die Tagesarbeit lässt dazu keine Zeit und es fehlt zumeist auch die notwendige kritische Distanz. Für die Lösung der meisten Problemstellungen ist Expertenwissen notwendig.

Praxisnah und effektiv
S&P hilft als externer Partner, den Wertverzehr in einem Unternehmen zu stoppen und den Turnaround einzuleiten. Nach einer ersten Überprüfung der Sanierungsfähigkeit konzentrieren sich unsere Berater auf die Sicherstellung der Liquidität. Im weiteren Verlauf leiten wir dann zusammen mit der Geschäftsführung umfassende Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung ein.

Die Leistungen im Detail
Unsere Beratungsdienstleistungen umfassen alle Facetten der Sanierungsberatung. Sie sind stark operativ geprägt. Zu den Schwerpunkten zählen:

  • Analysen zur Bewertung der Sanierungsfähigkeit
  • Planung und Sicherung der Liquidität
  • Entwicklung von Sanierungskonzepten
  • Beantragung von Landesbürgschaften
  • Suche von Investoren und strategischen Partnern
  • Verhandlungsführung mit Gläubigern und Banken
  • Management auf Zeit
  • Programme zur Kostensenkung
  • Unterstützung bei Personalabbau
  • Standortverlagerungen
  • Monitoring vereinbarter Sanierungspläne

Erfahren und kreativ
Um die Substanz eines Unternehmens zu retten, handeln wir gemeinsam mit der Geschäftsführung schnell und konsequent. Unsere Berater sind erfahren darin, tragfähige Sanierungskonzepte zu entwickeln und erfolgreich zu verhandeln. Die Lösungen sind dabei so individuell, wie es die jeweilige Situation erfordert. In vielen Projekten gibt es Synergien mit unseren Kompetenzbereichen M&A und Sanierungen und Restrukturierungen.

[zurück…]

Kontakt

SP-Kontakt

SP Schwitte & Partner

Klosterstraße 33
48703 Stadtlohn
Tel.: 0 25 63 / 20 73 73
Mail: mail@schwittepartner.de

© SP Schwitte & Partner
Impressum | Datenschutzerklärung